Einführung in HTML
HTML, oder Hypertext Markup Language, ist die grundlegende Sprache, die zum Erstellen von Webseiten verwendet wird. Sie wurde in den späten 1980er Jahren von Tim Berners-Lee entwickelt und ist seitdem zur Standardsprache für die Strukturierung von Inhalten im Web geworden. HTML verwendet eine Vielzahl von Tags und Attributen, um verschiedene Elemente einer Webseite zu definieren, darunter Texte, Bilder, Links und Formulare. Diese Tags werden in spitzen Klammern geschrieben und ermöglichen es Browsern, den Inhalt einer Seite zu interpretieren und darzustellen.
Ein typisches HTML-Dokument beginnt mit der Deklaration des Doctypes, gefolgt von den HTML-Tags, die den gesamten Inhalt umschließen. Innerhalb des HTML-Tags gibt es zwei Hauptteile: den Kopfbereich (head) und den Körperbereich (body). Der Kopfbereich enthält Metadaten über das Dokument, wie den Titel und Verlinkungen zu CSS-Stylesheets oder JavaScript-Dateien, während der Körperbereich den sichtbaren Inhalt der Seite enthält. HTML ist nicht nur auf statische Inhalte beschränkt, sondern kann auch dynamische Elemente durch die Einbindung von Skripten und Datenbanken unterstützen.
Durch die Verwendung von HTML in Kombination mit CSS (Cascading Style Sheets) und JavaScript können Entwickler interaktive und ansprechende Webseiten erstellen. Während HTML die Struktur bereitstellt, sorgt CSS für das Design und das Layout, und JavaScript fügt Funktionalität hinzu. Das Zusammenspiel dieser Technologien ist es, was das moderne Web so dynamisch und vielseitig macht.
Die Struktur eines HTML-Dokuments
Die grundlegende Struktur eines HTML-Dokuments besteht aus mehreren wichtigen Elementen, die zusammenarbeiten, um eine vollständige Webseite zu erstellen. Jedes HTML-Dokument beginnt mit der -Deklaration, die dem Browser mitteilt, dass es sich um ein HTML5-Dokument handelt. Darauf folgt das -Tag, das das gesamte Dokument umschließt. Innerhalb des -Tags sind zwei Hauptabschnitte zu finden: der
-Bereich und der -Bereich.Der
-Bereich enthält wichtige Informationen über das Dokument, die für den Benutzer nicht sichtbar sind. Dazu gehören derIch bin
bis
für Überschriften,
HTML-Tags und ihre Bedeutung
HTML verwendet eine Vielzahl von Tags, um unterschiedliche Inhalte und Strukturen darzustellen. Jedes Tag hat eine spezifische Bedeutung und Funktion. Zu den am häufigsten verwendeten Tags gehören die Überschriftstags
bis
die verwendet werden, um Titel und Untertitel zu definieren.
ist der wichtigste und sollte für den Haupttitel der Seite verwendet werden, während
bis
für Unterüberschriften verwendet werden können.
ist der wichtigste und sollte für den Haupttitel der Seite verwendet werden, während
bis
für Unterüberschriften verwendet werden können.
für Unterüberschriften verwendet werden können.
Ein weiteres wichtiges Tag ist
das verwendet wird, um Absätze zu definieren. Es hilft, den Text in lesbare Abschnitte zu unterteilen. Links werden mit dem -Tag erstellt, das die Attribute href für die Ziel-URL und target für das Verhalten des Links enthält. Bilder werden mit dem -Tag eingefügt, wobei das src-Attribut die Quelle des Bildes angibt.
HTML bietet auch Unterstützung für Listen, sowohl geordnete (
- ) als auch ungeordnete (
- ). Diese Tags helfen, Informationen in einer strukturierten Weise darzustellen. Darüber hinaus gibt es spezielle Tags wie